Tagung

14. Frühjahrssymposium "Lauter laute Laute - klangvoll sprachliche Bildung gestalten" 04.04.2025
Tagung · 07. Februar 2025
Wir freuen uns, Sie zu unserem 14. Leipziger Frühjahrssymposium unter dem Titel „Lauter laute Laute – klangvoll sprachliche Bildung gestalten“ am 04.04.2025 einzuladen. Gemeinsam möchten wir mit Ihnen die faszinierenden Potenziale von Sprache, Musik und Klängen für die (früh-)kindliche Bildung erkunden und gestalten.

11. Frühjahrssymposium 03. Juni 2022 »Stimme – Sprache – Interaktion« bewusst kommunizieren im KiTa-Alltag
Tagung · 04. April 2022
Am 03.06.2022 findet die Fachtagung für Pädagog:innen und Sprachtherapeut:innen mit dem Fokus auf sprachliche Bildungsprozesse zum 11. Mal statt. Das Thema "Stimme, Sprache, Interaktion" wird aufgegriffen und der Hauptvortrag wird von Prof.in Dr.in Ulla Licandro zu Kinder brauchen Kinder - auch für den Spracherwerb? gehalten. Dazu finden wieder Workshops zur sprachlichen Bildung, Förderung, Diagnostik und Therapie statt.

10. Frühjahrssymposium "Viele Sprachen Deutsch" 25.6.21 - online
Tagung · 21. Mai 2021
Am 25.6. findet die Fachtagung für Pädagog:innen und Sprachtherapeut:innen mit dem Fokus auf sprachliche Bildungsprozesse zum 10. Mal statt. Das Thema "Pragmatik" des 1. LFS wird wieder aufgegriffen und auch der Hauptvortrag wird wieder von Prof. Meibauer gehalten: Wie Kinder lügen lernen - eine wichtige sprachliche, kognitive und soziale Entwicklung wird hier unter die Lupe genommen. Dazu kommen Workshops zur sprachlichen Bildung, Förderung, Diagnostik und Therapie.

Vortrag "Jugendliche mit SES - diagnostische Verfahren"
Tagung · 16. Oktober 2020
Der erste online-Kongress der Deutschen Gesellschaft für Sprachheilpädagogik dgs Landesgruppe Bayern hat spannende Einblicke in die vielfältige Nutzung digitaler Medien auch für die Sprachförderung geliefert. Prof. Glück stellte Ergebnisse der Ki.SSES-Studie vor, deren Teilnehmer von der ersten Klasse bis zur 9. Klasse begleitet wurden und gab Einblicke in die Sprachdiagnostik bei Jugendlichen mit dem Tablet-Test "Leipziger Sprachinstrumentarium -Jugend" LSI.

Leipziger Frühjahrssymposium jetzt im Spätsommer und Online - am 25.9.20
Tagung · 18. September 2020
"Beobachtungen als Bildungsimpulse" ist das Motto des nun schon 9. Leipziger Frühjahrssymposiums Sprache und Kommunikation das dieses Jahr aus gruten Gründen erst im Spätsommer und auch nicht im Präsenzformat sondern im Online-Format stattfindet. Der Kreislauf aus beobachten - dokumentieren - planen - durchführen gehört zu den pädagogischen Kernaufgaben in Kita und Schule. Dazu: Hauptvortrag + workshops für Kita - Sonderpädagogik Sprache - Logopädie

Doppelter Fachtag am 3. April: 9. LFS PLUS 30. dgs
Tagung · 03. Februar 2020
Sprache ist ein Schlüssel zur Welt. Ohne Sprache sind Bildungsprozesse in Kita und Schule kaum denkbar. Dem wollen wir gemeinsam in einem doppelten Fachtag am 3. April nachgehen. In koordinierter Weise finden das 9. Leipziger Frühjahrssymposium - ausgerichtet vom Landeskompetenzzentrum zur Sprachförderung an Kindertagesstätten in Sachsen (LakoS) - sowie der Jubiläumsfachtag der Deutschen Gesellschaft für Sprachheilpädagogik (dgs) zum 30. Gründungsjubiläum der Landesgruppe Sachsen statt.

Tagung · 25. Mai 2019
Das ausgebuchte Symposium war inhaltlich sehr anregend, gab viele Praxisimpulse und trug zum Wissen um digitale Medien bei, z.B. durch die Hinweise zum Datenschutz.

8. Leipziger Frühjahrssymposium am 24.5.
Tagung · 25. Februar 2019
digitalisierung in aller munde: Wir wollen einen reflektierten Medienmix für die sprachliche Bildung einsetzen. Das 8. Leipziger Frühjahrssymposium widmet sich dem Dialog in Kita und Sprachtherapie mit und über Medien in analoger und digitaler Form.