1. Leipziger Frühjahrssymposium
Sprache & Kommunikation


Fokus Pragmatik
Erwerb, Beeinträchtigung, Intervention
Samstag, 16. Juni 2012


9:30 Uhr   Eröffnung, Grußwort Dekan Prof. Dr. Thomas Hofsäss

 

9:45 Uhr   Jörg Meibauer: Pragmatik: Grundlagen, Entwicklung, Störung


10:45 Uhr  Kaffepause

 

11:15 Uhr   Anna Runge:  "Kooperation herstellen und aufrechterhalten ?

Die Aneignung von Mitteln der Diskursorganisation

bei Kindern im Alter von 5 bis 8 Jahren"

12:00 Uhr   Martin Degner: Pragmatische Fähigkeiten bei Autismus


12:45 Uhr   Postersession und Mittagspause


14:00 Uhr   Claudia Wirts: Pragmatische Aspekte in der Interaktion

mit Late Talkers


14:30 Uhr   S. Sallat & M. Spreer - Pragmatik-Diagnostik


15:00 Uhr   Kurze Pause


15:10 Uhr   Andrea Dohmen: Rahmenplan zur Therapiekonzeption

bei pragmatisch-kommunikativen Defiziten


15:40 Uhr   Bettina Achhammer: Pragmatik-Therapie in der Gruppe

 

 

16:10 Uhr   Kaffeepause


16:30 Uhr   Richard Moore: What Can We Learn about Ourselves through StudyingThe Gestural Communication of Non-Human Great Apes? (Folien liegen in deutscher Sprache vor)
17:15 Uhr   Schlussworte


17:30 Uhr   Veranstaltungsende

 

 

Abstracts

9:45 Uhr Jörg Meibauer:

Pragmatik: Grundlagen, Entwicklung, Störung

Im ersten Teil des Vortrags wird ein Überblick über die Entwicklung der linguistischen Pragmatik seit 1960 gegeben. Pragmatik wird als Theorie der Produktion und Interpretation von Äußerungen im Kontext verstanden. Meist unterscheidet man die pragmatischen Teilgebiete der Deixis und Referenz, der Implikatur, der Präsupposition, des Sprechakts und der Konversationsstruktur. Dazu sind inzwischen weitere Gebiete getreten, zum Beispiel Informationsstruktur und Definitheit/Indefinitheit. Die neuere Diskussion kreist um die Frage der Abgrenzung der Pragmatik von der Semantik. Es wird angenommen, dass semantische Strukturen unterdeterminiert sind und dass die Pragmatik Einfluss auf die Wahrheitsbedingungen von Sätzen hat. Dieser „kontextualistischen“ Sicht steht die traditionelle „minimalistische“ Sicht gegenüber, bei die Pragmatik der Semantik strikt nachgeordnet ist. Es zeigt sich, dass der Kontextbegriff für das Verständnis der Pragmatik zentral ist.
Im zweiten Teil geht es um die pragmatische Entwicklung von Kindern. Es ist einsichtig, dass in allen pragmatischen Dimensionen Erwerbsprozesse stattfinden; diese reichen zum Teil noch bis in die Adoleszenz. Im frühen Spracherwerb sind Prozesse des lexikalischen Lernens von Bedeutung, die zum Teil von pragmatischen Prinzipien abhängen. Ein weiterer Meilenstein ist der Erwerb der Theory of Mind (ToM), die Kinder dazu befähigt, Gedanken, Einstellungen und Absichten von anderen ins Kalkül zu ziehen. Komplexere pragmatische Fähigkeiten wie zum Beispiel Humor, Täuschung, Narration und Argumentation werden in der Schulzeit weiter ausgebaut. In der neueren Forschung zur experimentellen Pragmatik wird besonders die Fähigkeit von Kindern untersucht, pragmatische Schlüsse zu ziehen. Dabei spielt wiederum die Beachtung des Kontexts eine große Rolle.
Im dritten Teil wird knapp dargestellt, wie die Pragmatik von der Erforschung der pragmatischen Störungen profitieren kann, und wie man umgekehrt Kenntnisse der pragmatischen Theorie benötigt, um pragmatische Störungen zu identifizieren. Diagnostizierte Abweichungen von einer pragmatischen Norm können entweder in den Bereich der spezifischen Sprachentwicklungsstörung (SSES) oder des Pragmatic Language Impairment (PLI) fallen, oder im Zusammenhang mit anderen Krankheitsbildern wie dem Autismus oder der Aphasie vorkommen. Einiges spricht dafür, dass pragmatische Störungen mit der Schwierigkeit zusammenhängen, die Intentionen Anderer oder den Kontext zu begreifen.

11:15 Uhr Anna Runge:

Kooperation herstellen und aufrechterhalten – Die Aneignung von Mitteln der Diskursorganisation bei Kindern im Alter von 5 bis 8 Jahren

Für ein konsistentes und kontinuierliches gemeinsames Handeln spielt die Organisation des Diskurses, also die Handlungskoordination von Sprecher und Hörer, eine tragende Rolle.
Wie diese Fähigkeit im Alter zwischen 5 und 8 Jahren angeeignet wird, möchte ich in meinem Vortrag genauer beleuchten. Im Mittelpunkt stehen sprachliche Mittel der Sprecher- und Hörersteuerung wie z.B. Vokative, Interjektionen, Nachschaltungen und Bestätigungsfragen. Ihre Aneignung kann besonders gut an Sequenzen des spontanen Erzählens und Zuhörens unter Kindern untersucht werden.
Datengrundlage der linguistischen Studie bilden videographierte spontansprachliche Sequenzen von drei Kindern beim freien Spiel im familiären Rahmen. Die Kinder wurden über einen Zeitraum von drei Jahren hinweg – ab dem Alter von 5;2 bzw. 5;7 Jahren bis zum Alter von 8;1 bzw. 8;7 Jahren – begleitet. Die Daten wurden mit Methoden der Funktionalen Pragmatik analysiert.
Es zeigt sich, dass die fünf- bis achtjährigen Kinder in der Position des Sprechers ein breites Repertoire an sprachlichen Mitteln nutzen, um die Aufmerksamkeit des Hörers zu lenken und somit die Interaktion mit Gleichaltrigen zu sichern. Anders sieht es aus, wenn die Kinder in der Hörerposition sind: Bei den Fünfjährigen fehlen die Hörerreaktionen häufig noch ganz Klassische Hörerrückmeldungen wie die Interjektion HM treten sehr viel seltener auf, als es im Diskurs zwischen Erwachsenen üblich ist. Die Ergebnisse zeigen aber auch, dass die Kinder in der Sprecherrolle fehlende Aktionen und Reaktionen auf Seiten des Hörers kompensieren, um die Interaktion aufrecht zu erhalten. Dies kann als eine kindliche Strategie zur erfolgreichen Bewältigung der Interaktion mit Gleichaltrigen interpretiert werden.

12:00 Uhr   Martin Degner:

Pragmatische Fähigkeiten bei Autismus

Autismus ist eine tiefgreifende Entwicklungsstörung, die durch Beeinträchtigungen der Interaktion und Kommunikation sowie stereotypes und repetitives Verhalten gekennzeichnet ist. Autismusspektrumstörungen (Autismus, Asperger-Syndrom und der atypische Autismus) treten mit einer Häufigkeit von 60 auf 10.000 Geburten auf.
Wesentlicher Aspekt der autistischen Kommunikationsstörung sind der beeinträchtigte Gebrauch von Sprache und Gestik zu sinnvollen Kommunikation. Im Vortrag werden zuerst frühe Symptome dieser Störung der Pragmatik beschrieben und anschließend typische Formen der Sprachverwendung durch erwachsene Menschen mit Autismus dargestellt. Dem folgte eine Erläuterung der zugrunde liegenden kognitiven Modelle bei Autismus. Es werden dazu aktuelle Ergebnisse der eigenen Forschung zur Entwicklung sozial-kommunikativer Kompetenzen bei Kleinkindern sowie autistischen und entwicklungsverzögerten Kindern, herangezogen. Abschließend werden geeignete Therapiemöglichkeiten vorgestellt, um Menschen mit Autismus eine sinnvolle Kommunikation zu ermöglichen.

14:00 Uhr   Claudia Wirts:

Pragmatische Aspekte in der Interaktion mit Late Talkers

Interaktionen mit Late Talkers stehen durch die geringen sprachlichen Möglichkeiten der Kinder in einem besonderen Kontext. Das Interaktionsverhalten der Eltern muss auf die besonderen Bedürfnisse ihrer spät sprechenden Kinder abgestimmt werden und verlangt von ihnen andere Anpassungsprozesse als die Interaktion mit gleichaltrigen Kindern mit normalem Spracherwerb (Kiening, 2011). Auch die Kinder entwickeln spezifische Kompensationsstrategien, um ihre Bedürfnisse trotz geringer verbaler Möglichkeiten mitteilen zu können. 
Der Vortrag beschäftigt sich mit der Frage, wie gut es Müttern und Late Talkers gelingt, sich aufeinander einzustellen und ob bzw. welche Zusammenhänge mit späteren sprachlichen Kompetenzen erkennbar werden. Dabei werden Ergebnisse einer laufenden Studie präsentiert, die sich schwerpunktmäßig mit den pragmatischen Aspekten der Interaktion von zweijährigen Late Talkers und ihren Müttern auseinandersetzt. Zudem wird der Beobachtungsbogen für Eltern-Kind-Interaktion (BFI) (Schelten-Cornish & Wirts, 2008) vorgestellt, mit dessen Hilfe das Interaktionsverhalten von Eltern und Kindern analysiert und dieses Wissen für die therapeutische Arbeit nutzbar gemacht werden kann. 

Literatur:
Kiening, D. (2011). Ausgewählte Aspekte der sprachlichen Mutter-Kind-Interaktion bei 2-jährigen Kindern mit spätem Sprechbeginn, LMU. München 

Schelten-Cornish, S. & Wirts, C. (2008). Beobachtungsbogen für vorsprachliche Fähigkeiten und Eltern-Kind-Interaktion (BFI). LOGOS interdisziplinär, 16 (4), 262-270.

15:10 Uhr  Andrea Dohmen:

Rahmenplan zur Therapiekonzeption bei pragmatisch-kommunikativen Defiziten Erfolgreiches kommunikatives Handeln ist eine komplexe Leistung, die nur durch die Integration vielfältiger Fähigkeiten und Informationen wie u.a. pragmatisch-kommunikativer, sozio-kognitiver, sprachstruktureller, sprachlich-pragmatischer und kontextueller Aspekte möglich wird. Einschränkungen der kommunikativen Kompetenz können in mannigfacher Art und Weise deutlich werden und sind bei einer Bandbreite unterschiedlicher Diagnosen in der logopädischen/sprachtherapeutischen Praxis zu beobachen (Adams, 2005). Hierbei ist es nicht generell möglich spezifische Diagnosen spezifischen Profilen eingeschränkter kommunikativer Kompetenz zuzuordnen, da Kinder mit unterschiedlichen Diagnosen nicht selten ähnliche und sich überschneidende Schwierigkeiten zeigen.
Dieser Vortrag präsentiert einen Rahmenplan zur Therapiekonzeption bei pragmatisch-kommunikativen Defiziten, der primär das Erscheinungsbild und nicht die zu Grunde liegende Diagnose der Defizite fokussiert. Das übergreifende Ziel der Intervention ist die Erweiterung der kommunikativen Kompetenz und somit der Möglichkeiten eines Kindes zur Partizipation am Alltag. Die individuelle Therapiekonzeption leitet sich jedoch aus dem Profil der Stärken und Schwächen eines Kindes ab und kann einen oder mehrere Entwicklungsbereiche beruüksichtigen, die kommunikative Kompetenz im Sinne der Anwendung verbaler und nonverbaler Ressourcen in variablen Kontexten ermöglichen.
Ausgehend von typischen Erscheinungsformen pragmatisch-kommunikativer Schwierigkeiten werden fünf Profile kommunikativer Defizite mit unterschiedlicher Kernproblematik unterschieden:
• verzögerte soziokognitive und pragmatisch-kommunikative Faehigkeiten
• sprachsystematische Defizite
• sprachlich-pragmatische Defizite
• sozial-kommunikative Defizite
• persistierende kommunikative Defizite

Diese Klassifikation bildet die Grundlage zur Ableitung unterschiedlicher Therapieschwerpunkte.

15:40 Uhr   Bettina Achhammer:

Pragmatik-Therapie in der Gruppe

Die Ergebnisse zahlreicher Studien legen nahe, dass Störungen in den sozial-kommunikativen Fähigkeiten die Entwicklung von Kindern nachhaltig beeinträchtigen können. Diese Einschränkungen führen nicht nur zu sprachlichen Auffälligkeiten – wie etwa Schwierigkeiten beim Erzählverhalten –, sondern ziehen meist eine Vielzahl weiterer Beeinträchtigungen in psychosozialer Hinsicht nach sich. So können beispielsweise Kinder mit pragmatischen Auffälligkeiten grundlegende Entwicklungsaufgaben, wie die Knüpfung von Sozialkontakten, oft nicht altersadäquat meistern.
Vor diesem Hintergrund ist es erstaunlich, wie gering jenes Themenfeld bislang beforscht wurde und wie wenige Therapieansätze zur Förderung sozial-kommunikativer Fähigkeiten bei Kindern existieren. Ausgehend von vom aktuellen Forschungsstand wurde deshalb ein Therapiekonzept entwickelt, das auf die Besonderheiten dieses Störungsbildes zugeschnitten ist.
In mehrfacher Hinsicht zeigt sich zur Umsetzung eines derartigen Therapiekonzeptes die Adaption von Methoden des Improvisationstheaters als hilfreich.
Das Improvisationstheater ist eine Form des Theaters, in der Kreativität und der spontane Umgang mit Vorgaben die Szenen bestimmen. Beim gemeinsamen Improvisieren rücken Kommunikation und Interaktion in den Vordergrund. Die Zusammenarbeit der Akteure ist dabei entscheidend. Geschichten und Szenen werden gemeinsam entwickelt, indem Ideen des anderen aufgenommen und weiterentwickelt werden. Hier bestehen große Übereinstimmungen zur Kommunikation im Alltag, die stets in der Interaktion zweier oder mehrerer Kommunikationspartner stattfindet. Dabei spielen Eigen- und Fremdwahrnehmung sowie Körpersprache eine große Rolle. Jene Fähigkeiten werden mit Übungen aus dem Improvisationstheater, in einer dem kindlichen Lernen nahe liegenden Form – dem Rollenspiel –, trainiert. Ein zentraler Aspekt ist hier die Interaktion in der Gruppe – denn ohne Zusammenarbeit klappt das Zusammenspiel nicht. Der flexible Rahmen entspricht der Alltagswirklichkeit, die oft unvorhersehbar ist und Improvisation erfordert.
Dieses Training wurde in einer 3. Klasse eines sonderpädagogischen Förderzentrums durchgeführt und wird derzeit im Rahmen einer Doktorarbeit evaluiert.
Der Vortrag stellt dieses Therapiekonzept vor und zeigt Beispiele für die praktische Anwendung.

 

Bildergalerie